Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Liebe Besucher*innen, ich freue mich sehr, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie nicht nur persönliche Informationen, sondern auch politische Punkte, die mir sehr wichtig sind.
Ich bin Sozialdemokrat, weil ich an das Gute und die Vernunft im Menschen glaube. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.
Bei Fragen scheuen Sie sich nicht, sich per Mail an mich zu wenden. Sie erhalten garantiert eine Antwort.
Viel Spaß beim Stöbern! :-)
11.01.2018 in Topartikel Ankündigungen
Wertschöpfungsabgabe, Roboter- oder Maschinensteuer - hinter den unterschiedlichen Begriffen, verbirgt sich die gleiche Frage: Wie werden Sozialversicherungssysteme zukünftig finanziert, wenn immer mehr Roboter die Arbeitswelt prägen? Ist es gerecht, wenn nur der Produktionsfaktor Arbeit zur Finanzierung der Sozialversicherung herangezogen wird, nicht aber der Faktor Kapitaleinkommen? Sollten Betriebe, die Menschen in Lohn und Brot bringen, entlastet werden, indem die Arbeit weniger und der erarbeitete Wert mehr besteuert wird? Nicht nur angesichts der zunehmenden Automatisierung von Arbeitsprozessen werden diese Fragen immer dringlicher. Es geht auch um die grundsätzliche Frage, welchen Wert eine Gesellschaft Arbeit zumisst.
In Österreich ist die Debatte längst in der Realpolitik angekommen. Bereits in den 80er Jahren wurde eine Wertschöpfungsabgabe vom Sozialministerium gefordert. 2016 plädierte der damalige Kanzler Christian Kern für eine Einführung der Wertschöpfungsabgabe - es gibt Modellrechnungen und Pilotprojekte.
19:00 Begrüßung:
Anja Dargatz, Fritz-Erler-Forum
19:15 Vortrag:
Wertschöpfungsabgabe – Die Erfahrungen in Österreich
Gertrud Lunzer, Arbeiterkammer Wien – Steuerrecht –
19:45 Podiumsdiskussion mit
Patrick Diebold, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Marika Baur, Gründungs- und Vorstandsmitglied Social Entrepreneurship Baden-Württemberg
Gertrud Lunzer, Arbeiterkammer Wien – Steuerrecht –
Moderation: Sanaz Jalayer, Unternehmensberaterin
21:00 Ausklang bei einem kleinen Imbiss
Bitte anmelden unter: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/221279/
13.02.2019 in Fraktion von SPD-Ortsverein Forst/Baden
Die SPD Fraktion beantragt, dass das Radwegekonzept nach einer erneuten Diskussion im Gemeinderat fortgeschrieben und einzelne Maßnahmen, in Höhe von 25.000 €, umgesetzt werden. Das Radwegekonzept wurde im Jahr 2017 vollendet und im selben Jahr vom Gemeinderat verabschiedet. Bisher wurden keine Maßnahme umgesetzt. Dies sollte in diesem Jahr nun angegangen werden z.B. Radweg-Übergang Weiherer Straße/ Gregor-Umhof-Straße.
Für die SPD-Gemeinderatsfraktion
Hermann Eiseler Christian Holzer
SPD-Fraktionsvorsitzender stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender und SPD-Ortsvereinsvorsitzender
Patrick Fischer Felix Leibold
11.02.2019 in Aktuelles von SPD Regionalzentrum Karlsruhe-Nordschwarzwald
Zur Anmeldung und weiteren Infos bitte Banner anklicken.
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 01. März 2019. Per E-Mail: anmeldung_spd-bw@spd.de oder per Telefon: 0711-61936-50 bzw. 0711-61936-44.
Einladungsflyer zum Download.
.